News
Die Rechtsanwaltskanzlei Gabler & Hendel informiert zu aktuellen Themen.
Die Rechtsanwaltskanzlei Gabler & Hendel informiert zu aktuellen Themen.
Dann sprechen Sie uns gerne an!
Unsere Kontaktdaten finden Sie hier. >>
Diese Website nutzt Cookies. Wenn dies für Sie in Ordnung ist, drücken Sie bitte auf akzeptieren.
AkzeptierenAblehnenMehr erfahrenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Webseite verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Webseite und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website erfassen, können Sie das tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Die folgenden Cookies werden ebenfalls benötigt - Sie können auswählen, ob Sie sie zulassen möchten:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz
Straftat im Arbeitsverhältnis
ArbeitsrechtBegeht ein Arbeitnehmer eine Straftat, so riskiert er neben einer Strafe durch die Strafverfolgungsbehörden in vielen Fällen auch, dass sein Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis
Checkliste Markenanmeldung
MarkenrechtUnsere Checkliste soll Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Punkte geben, welche Sie bei einer Markenanmeldung beachten sollten. Sie ersetzt jedoch keine anwaltliche Prüfung.
Untersuchungshaft – Welche Möglichkeiten bestehen für den Inhaftierten?
StrafrechtDa die Untersuchungshaft einen äußerst schwerwiegender Eingriff in die Rechte des Beschuldigten darstellt und daher an enormen Voraussetzungen geknüpft ist (Wann komme ich in Untersuchungshaft?),
Eurowings streikt
ReiserechtWir zeigen Ihnen, in welchen Fällen Sie bei einer Annullierung wegen Streik Chancen auf eine Entschädigung von 250 €, 400 € oder 600 € pro Person haben.
Kündigung wegen Eigenbedarfs
MietrechtDie Kündigung wegen Eigenbedarfs ist – neben der Kündigung wegen rückständiger Mieten – in der anwaltlichen Praxis die häufigste Kündigungsart.
Kündigungsgrund
ArbeitsrechtEin Grund für die Kündigung wird zumeist nicht genannt. Für viele Arbeitnehmer stellt sich sodann die Frage, ob der Arbeitgeber ohne Angabe eines Grundes kündigen darf.
Markenanmeldung
MarkenrechtDann lässt sich doch bestimmt Zeit und Geld mit einer Wort-/Bildmarke sparen! Oder etwa doch nicht?
Wann komme ich in Untersuchungshaft?
StrafrechtIn Medien ist oftmals der Begriff „Untersuchungshaft“ oder umgangssprachlich „U-Haft“ zu hören. Doch was ist der Sinn und Zweck einer solchen Untersuchungshaft und welche Voraussetzungen müssen hierfür vorliegen?
Cookies
IT-RechtStark vereinfacht gesagt hilft ein Cookie einer Website einen Nutzer wiederzuerkennen und ihm damit das Surfen auf der Website zu erleichtern. So kann sich eine Website beispielsweise merken, was in einem Einkaufskorb war, auch wenn die Website geschlossen wurde.
Außergewöhnlicher Umstand bei Flugverspätung
ReiserechtKommt es bei einem Flug zu einer Ankunftsverspätung von mehr als 3 Stunden, so steht dem Passagier gegen die durchführende Airline eine pauschale Ausgleichszahlung von 250,- €, 400,- € oder 600,- € zu.